Von Ängstlichkeit bis zum Wutanfall
Erziehungsbasics für die ersten 5-7 Lebensjahre
Eltern müssen mit Ihren Kindern täglich vielen Herausforderungen begegnen. Ob Stress beim Essen, Anziehen oder der Wutanfall im Einkaufszentrum – alle kennen solche Situationen, doch nur wenige sprechen gerne darüber, dass sie manchmal an ihre Grenzen kommen. Der Themenabend gibt Inputs über die wichtigsten Erziehungs- und Entwicklungshintergründe für die ersten 5-7 Lebensjahre. Praktische und theoretische Informationen sowie Platz für offene Fragen für Eltern, die sich mehr Sicherheit im Erziehungsalltag wünschen.
Und danach? Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich nach dem Themenabend für einen weiteren Austausch in der Gruppe anzumelden.
Möglich als:
- Inputabend
- Vortrag
- Elternkurs, mehrteilig
Der Umgang mit AD(H)S betroffenen Kindern zu Hause oder in der Schule ist vielschichtig. Lernen Sie in dieser Weiterbildung Fakten und Grundlagen zum Thema, wie auch einen sicheren und entspannteren Umgang diesen Kindern.
Möglich als:
- Vortrag
- Elternkurs
- Lehrerweiterbildung/Holkurs
Kinder können uns an unsere Grenzen bringen. Wenn wir als Erziehende wissen, welches die Gründe für ihr Verhalten sind können wir besser damit umgehen. Der Kurs vermittelt klare Basics und viele Tipps, wann und wie den Kindern Grenzen gesetzt werden sollen. Eine liebevolle, konsequente und klare Haltung spielt dabei eine grosse Rolle.
Dieser Kurs baut auf den Grundlagen von "Kinder brauchen Grenzen" auf. Erziehung kann auch ohne anstrengende und auf Dauer sinnlose Straf- und Belohnungssysteme funktionieren. Wenn sich Erwachsene über die Bedürfnisse der Kinder im Klaren sind, und ein Repertoire an Handlungsalternativen aufbauen, kann Erziehung auch entspannter ablaufen.